Unser Haus
Das CVJM-Haus Löbau wurde nach nur einjähriger Bauzeit als „Evangelisches Heim“ am 31. Oktober 1915 als Vereinshaus des Evangelischen Jünglingsvereins Löbau eingeweiht.
Nach Auflösung des Vereins durch das NS Regime wurde das Haus im Jahr 1934 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Löbau überschrieben und seitdem für vielfältige Veranstaltungen und Projekte der kirchlichen Jugend- und Sozialarbeit genutzt.
Nachdem der CVJM Löbau e. V. als Nachfolger des Evangelischen Jünglingsvereins im Jahr 1990 wiedergegründet wurde, erhielt der Verein im Jahr 1993 das Haus zurück.
Nach umfangreichen Bau- und Sanierungsmaßnahmen steht dem Verein nun ein Haus mit unterschiedlichen Projekt- und Veranstaltungsräumen zur Verfügung.
Dazu gehören der Jugendkeller „Waschküche“ mit Bar-, Tischtennis- und Billardraum, mehrere Gruppenräume, ein Saal mit Bühne und eine Küche im Erdgeschoß sowie Büro- und Beratungszimmer im Obergeschoß.
Außerdem bietet das große Grundstück vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung im Freien. Dazu gehören insbesondere der eigene Volleyballplatz und der Kräuter- und Gemüsegarten mit angrenzendem kleinen Wäldchen. Auf den großen Wiesenflächen kann man auch seine Zelte aufschlagen.
Die Räumlichkeiten werden vom Verein selber oder von anderen öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe genutzt. Außerdem besteht die Möglichkeit, einzelne Räume für private Feiern und Veranstaltungen zu mieten.